Handball BM Jugend Damen
Doch wie im Vorjahr ließ die Teilnehmerzahl sehr zu wünschen übrig und standen letztendlich nur vier Mädchenmannschaften der Alterskategorie U-14 am Start. Neben den Teams aus Wien, Kärnten und Oberösterreich gingen die jungen Steirerinnen unter der Führung von Trainer Patrick Schadl ins Rennen. Für das Team Steiermark wurden Spielerinnen von folgenden Klubs abgestellt: HC Weiz, HSG Bärnbach/Köflach und BT Füchse.
Am Anreisetag und gleichzeitig ersten Spieltag traf die steirische Auswahlmannschaft auf das Team Oberösterreich. Trainer Patrick Schadl versuchte in diesem Spiel die richtige Abstimmung zu finden, zumal das Team in dieser Konstellation lediglich eine Trainingseinheit absolvierte. Dies gelang auch sehr gut und die jungen Steirerinnen konnten über weite Strecken des Spiels die Führung behaupten. Erst in den Schlussminuten kam etwas Stottern ins Spielgetriebe und dies wussten die Oberösterreicherinnen eiskalt zu nutzen und gingen sieben Minuten vor Schluss erstmals in Führung. Team Steiermark kämpfte aufopfernd weiter, musste sich am Ende aber doch knapp geschlagen geben. (Endstand: 27 : 30; Halbzeitstand: 17 : 16)
Am Sonntag um 9:00 Uhr ging es mit der Begegnung ASKÖ Steiermark gegen ASKÖ Wien weiter. Die Wienerinnen und gleichzeitig regierender Meister waren auch in diesem Turnier als haushoher Favorit einzustufen. Und dieser Rolle wurden sie letztendlich auch gerecht.
Zwar konnten die Steirermädels die Partie über weite Strecken offen halten, erst ein kleiner Einbruch mit Ende der ersten Halbzeit ließ die Wienerinnen mit einem Vorsprung von 16 : 9 in die Pause gehen. Und auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: aufopfernd kämpfende Steirerinnen, auf der Gegenseite routinierte Wienerinnen, die ihr Spiel aufzogen und den Abstand klar verwalteten. Mit -4 endete die zweite Halbzeit und das Endergebnis lautete 24 : 35.
Trainer Patrick Schadl zeigte sich mit der Leistung der Steirerinnen, vor allem in der zweiten Halbzeit, dennoch zufrieden.
Im dritten und letzten Spiel trafen unsere jungen Damen dann auf das Team aus Kärnten. Auch in diesem Spiel konnten sich die Steiermädels gleich von Beginn weg mit 2 Toren absetzten und bis zur Pause gar eine komfortable 16 : 10 Führung ausbauen.
Trainer Patrick Schadl ließ auch in diesem Spiel den gesamten Kader auflaufen und die Mädels dankten es ihm mit tollen Aktionen am Spielfeld. Der Vorsprung wurde von den Akteurinnen klar verwaltet und so konnte das Team Steiermark in der letzten Begegnung einen klaren Sieg einfahren. (Endstand: 25 : 21; Halbzeitstand: 16 : 10)
In der Tabelle reichte dieser eine Sieg leider nur für Platz 3 dennoch waren Trainer und Betreuer mit den gezeigten Leistungen nicht unzufrieden.
Ein besonderes Highlight war natürlich der samstägige Besuch des „Women`s EHF EURO-Spiel Österreich gegen Norwegen“ bei dem die Mädchen live mitfieberten und das Österreichische Team lautstark anfeuerten.
Summa Summarum durfte man mit dem Turnier zufrieden sein. Seitens des steirischen Teams gab es, mit Ausnahme kleinerer Blessuren, keine Verletzungen und die jungen Steirerinnen durften im Zuge des EM-Spieles erfahren wohin fleißiges Trainieren und ambitionierte Ziele führen können.