Main area
.

Geförderte Programme

 NaFö.jpg

ASKÖ Nachwuchsförderung

Mit der ASKÖ Nachwuchsförderung möchte der ASKÖ Landesverband Steiermark seinen Vereinen die Möglichkeit geben, jugendliche Nachwuchssportler*innen zusätzlich zu unterstützen. Die jeweiligen Maßnahmen werden im Rahmen des Vereinstrainings umgesetzt und sollen stark praxisorientiert sein. Die Betreuung ist aus den drei Schwerpunktebenen – Sporternährung sowie körperliche und mentale Ebene – frei wählbar bzw. individuell kombinierbar.

mehr
 Bewegungsland_LOGO_4c.png

Bewegungsland Steiermark

Bewegungsland Steiermark ist eine Initiative des Landes Steiermark und der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Kooperation mit dem Landesschulrat Steiermark. Ziel ist es, gemeinsam ein Modell für die optimale Umsetzung von Vereinssportangeboten zur Gesundheitsförderung durch Bewegung in der Steiermark zu schaffen.

mehr
 Jackpot.png

Jackpot.fit

Jackpot – das Bewegungsprogramm für alle, die (wieder) fitter durchs Leben gehen wollen. 2015 wurde das gesundheitswirksame Bewegungsprogramm in Zusammen-arbeit der Sozialversicherungsträger, des organisierten Sports und der Sport-wissenschaft initiiert. Das erste Semester ist kostenlos - auch bei uns in Graz möglich!

mehr
 shutterstock_104465186.jpg

Kinder gesund bewegen 2.0

Bewegung und Sport halten unsere Kinder körperlich und geistig fit. Daher setzt das Programm Kinder gesund bewegen 2.0 bei den Jüngsten im Kindergarten und in der Volksschule an. Es ist die Fortführung der Initiativen Kinder gesund bewegen (seit 2009) und Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit (seit 2016).

mehr
 Move on to Inclusion.jpg

Move on to Inclusion

Move on to Inclusion - MOI ist ein Projekt, das inklusive Sport- und Bewegungsangebote unterstützt und fördert. Das Ziel des Projektes ist es Sportler und Sportlerinnen mit und ohne Behinderungen zusammenzubringen.

mehr
 Sport verbindet uns.jpg

Sport hilft - Beyond sport!

Als Nachfolger des Projekts „Sport verbindet uns!“ startete das Projekt Mitte dieses Jahres. Ziel des Projekts ist es, benachteiligten Menschen den Zugang zum Verein bzw. zu Sportangeboten zu ermöglichen. Du und dein Verein möchten soziale Verantwortung übernehmen? Dann nehmt diese Chance war.

mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | |